Macke im Aardvark-Theme
Das Aardvark-Theme in der Version 4.4 mit dem Aardvark-Plugin Version 2.3.1 produziert manchmal im CSS-Code für die Hintergründe einiger Elemente (wie z.B. h2
) leere Urls, also background-image: url();
. Das führt dazu, dass Browser, wenn sie das Hintergrundbild holen wollen, bei der Default-Adresse der Webseite landen und deren kompletten HTML-Code als Bild herunterladen. Das können die Browser zwar nicht als Bild anzeigen, aber die Performance leidet darunter, denn der Browser lädt dazu die Daten der Webseite ein weiteres Mal herunter.
Abhilfe
In der Datei wp-content/themesaardvark/lib/framework/settings/custom-css.php
in Zeile 239 VOR die Anweisung $new_value = 'url(' . ghostpool_image_url( $new_value ) . ')';
folgenden Code einfügen:
if ('' !== $new_value)
Das sorgt dafür, dass das Plugin leere Urls nicht als Hintergrundbild ausgibt.